
Die Impressionisten in der Normandie – Führung durch die aktuelle Sonderausstellung des Kunstmuseums Pablo Picasso in Münster
Kategorie: alle Nachrichten
Am Donnerstag, 18. Januar 2018, lädt die Ev. Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Tecklenburg zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Die Impressionisten in der Normandie und Picassos Natur“ des Kunstmuseums Pablo Picasso, Picassoplatz 1, 48143 Münster, ein. Rund achtzig Gemälde von berühmten Impressionisten wie Claude Monet, Auguste Renoir, Eugène Boudin, Gustave Courbet und anderen bringen zu einem künstlerischen Spaziergang an die Strände, Dörfer und Küstenstädte der Normandie. Die Leihgaben stammen überwiegend aus der Sammlung “Peindre en Normandie”in Caen, die nie zuvor in Deutschland ausgestellt wurde. Ebenfalls bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die tierische Begeisterung Picassos für Stiere, Eulen, Frösche, Ziegen und Hummer. In der Studioausstellung “Picassos Natur” sind die Arbeiten und Studien des spanischen Malers kombiniert mit Tierpräparaten aus dem LWL-Museum für Naturkunde zu sehen. Die beiden Sonderausstellungen laden ein zum genauen Hinsehen und zu Gesprächen. Die Teilnehmenden werden dabei jeweils fachkundig geführt. Angefragt ist Dr. Alfred Pohlmann. Die Führung dauert 90 Minuten. Die Kosten betragen 10 Euro pro Person. Treffpunkt ist bereits um 9.45 Uhr im Foyer des Kunstmuseums Pablo Picasso. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Ev. Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Tecklenburg, Tel.: 05482 68133 (vormittags), E-Mail: erwachsenenbildung@jubi-te.de. Mitfahrgelegenheiten nach Münster können erfragt werden.
Das aktuelle Programm der Ev. Erwachsenenbildung Tecklenburg 2018 mit weiteren Veranstaltungen finden Sie hier: |
- Dateien:
2018_1_Ev_Ew_Bi_web_AZM_01.pdf792 K

Immer auf dem Laufenden - hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden

Evangelische Kirche in Deutschland: Presse | ||
Aktuelle Pressemeldungen aus der EKD | ||
Altpräsident der Generalysnode Dirk Veldtrup feiert 70. Geburtstag | ||
23/04 - 2018 | ||
Als beeindruckendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement hat der Präsident der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Professor Dr. Dr. h.c. Wilfried Hartmann, seinen Vorgänger im Amt gewürdigt | ||
