Die frisch lizensierten Abenteuer- und Erlebnistrainer:innen hatten im Verlauf des diesjährigen und letzten Jahres Inhalte aus den Themenbereichen Kletterkunde (Knoten- & Seilkunde, Top Rope-Aubauf), Niedrigseilaufbauten, erlebnispädagogische Spiele und Methoden sowie Inhalte aus der Wald- und Wildnispädagogik kennen gelernt, erprobt und eingeübt. Ein eigens durchgeführtes Praxisprojekt mit anschließender Präsentation vor der Gruppe war wesentlicher Bestandteil der Fortbildung, genau wie die regelmäßigen Selbsterfahrungen im Baum- und Felsklettern an den fünf Wochenenden.
Die neuen Trainer:innen können nun ihr erlerntes Wissen und ihre Fähigkeiten im Berufsalltag wie beispielsweise ihrer Gemeinde, der Schule, der Jugendhilfe u. ä. und/oder in ihrem Ehrenamt selbstständig anleiten und durchführen. Dabei wünschen wir ihnen viel Erfolg und Gottes Segen!
Text: Marilena Bekierz, JuBi