Bei drei Zoom-Treffen soll diese Entstehung begleitet werden:
In Zeiten von gestörten Lieferketten und erlebbarem Klimawandel spielen Regionalität und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Nicht nur hier bei uns, sondern auch in unserem Partnerkirchenkreis Otjiwarongo in Namibia.
Warum sich dann nicht einmal überregional austauschen und von Erfahrungen des anderen profitieren?
Der Kirchenkreis Otjiwarongo verwirklicht gerade mit Unterstützung des Kirchenkreis Tecklenburg in Kooperation mit "Land ist Leben" einen Gemüsegarten, der einen wertvollen Beitrag zur regionalen Versorgung leisten wird.
Bei drei Zoom-Treffen wollen wir diese Entstehung ein wenig begleiten und uns gleichzeitig nach einem kurzen Vortrag über nachhaltiges Gärtnern und Auswirkungen des Klimawandels im eigenen Garten und der Landwirtschaft austauschen.
Ein Wochenendseminar in Berlin wird den Workshop beenden. Dort wird am 24. September 2022 im Prinzessinnengarten der Kurs „Nachhaltig gärtnern" besucht und die Zeit nochmals zum Austausch mit den Namibianern genutzt, die zeitgleich in Namibia verreisen.
Gemeinsam gestaltet die Gruppe einen digitalen Gottesdienst, der zum Erntedank online gestellt wird.
Der Austausch findet in Englisch statt, perfekt Englisch sprechen muss man dafür nicht. Man sollte sich lediglich trauen, das was man kann zu nutzen. Der Rest findet sich.
Anmeldungen sind per Mail möglich an die E-Mailadresse des Namibia-Partnerschaftskomitees des Kirchenkreises Tecklenburg:
Namibia-PK-KK-TE@mail.de
Für Rückfragen steht Melanie Wehmeier unter Tel.: 05404 /95 7857 gerne zur Verfügung.