Im Rahmen der Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ (Pro Asyl) im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in und an anderen öffentlichen Standorten in Westerkappeln und einem damit verbundenen Begleitprogramm haben die Organisatoren drei Wochen lang Informationen und Diskussionen zu den Themen „Flucht und Vertreibung“ vermittelt und für ein verständnisvolles Miteinander geworben. „Wir möchten den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken!“ lautet das Ziel der gesamten Ausstellung. Am 29. Juni soll diese mit einem bunten Abschlussfest offiziell beendet werden.
Alle Interessierten sind eingeladen, jeweils eine Kleinigkeit zum Essen und Teilen mitzubringen. „Da haben die Kulturen sicher jeweils Gutes und Einfaches, Kulinarisches oder gute Hausmannskost zu bieten. Die gedeckten Tische und Stühle sollen nicht leer bleiben, Essen verbindet“, wünschen sich die Verantwortlichen. Getränke sind zum Selbstkostenpreis beim Picknick zu erwerben. Die musikalische Begleitung hat die Band „Confession“ übernommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, spontane Teilnahme und Offenheit erwünscht.