Der Landschaftsraum im Nord-Westen der Stadt Rheine blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Signifikante Spuren hat der Orden der Kreuzherren mit dem Bau des Klosters geschaffen.
Zentrum für zeitgenössische Kunst im Münsterland
Seit Beginn der 90er-Jahre hat sich das Kloster Bentlage als ein wichtiges Zentrum für zeitgenössische Kunst im Münsterland etabliert. Werke bedeutender Künstler des In- und Auslandes werden in einem umfangreichen Ausstellungsprogramm präsentiert. Ambitionierte regionale und internationale Kooperations- und Austauschprojekte werden vom Kloster Bentlage initiiert bzw. von ihm mitgetragen.
Nicht weniger eindrucksvoll sind die Einrichtungen des ehemaligen Salinen- und Kurbetriebs in Rheine. Im Rahmen der REGIONALE 2004 „Links und rechts der Ems“ wurde mit der Neu- und Umgestaltung von Flächen und Gebäuden moderne und zukunftswesende Akzente geschaffen.
In der Innenstadt von Rheine treffen die Teilnehmenden auf Kunstwerke an Häuserfassaden, sogenannte Murals, gestaltet von hochrangigen Künstlern, die mit ihren Arbeiten städtebauliche Narben aufzeigen.
Treffpunkt:
Dreigiebelhaus im Salinenpark
Salinenstraße 105
48431 Rheine
Anmeldung:
Programm, Anmeldung und weitere Informationen unter
www.lwl-baukultur.de/de/baukulturexkursionen/2022-baukultour-bentlage/