Männer vor Ort brauchen ihren eigenen, spezifischen Zugang zur Kirche mit all ihren Möglichkeiten. Männer haben eigene Interessen, Bedürfnisse und Fähigkeiten, die sie auf ihre Weise in die kirchliche Gemeinschaft einbringen können und wollen.
Die evangelische Männerarbeit im Münsterland unterstützt Männer auf vielfältige Weise dabei, ihre Stärken und Kompetenzen fruchtbar einsetzten zu können. Dabei nutzen wir die Vorteile einer verbandlichen Organisation ohne Zwänge einer engen Mitgliedschaft oder einer einengenden Vereinsmeierei. Interessierte Männer können im Bezirks- oder Landesvorstand der Männerarbeit mitarbeiten und die Zukunft der Männerarbeit gestalten.
Männergruppen in der Gemeinde bieten wir Unterstützung durch Impulse für die Gestaltung der Gruppenabende, z.B. durch das Jahresthema der Männerarbeit mit Werkheft und Themenvorschlägen. Wichtig ist uns der Austausch untereinander, zu dem unsere runden Tische Männerarbeit in den Kirchenkreisen beitragen. Tagungen und Seminare, Bibliodramen und Studienfahrten auf Bezirks- und Landesebene runden diese Angebote ab. Männerfrühstücke in den Kirchenkreisen erweitern die inhaltliche Weiterarbeit und den Austausch untereinander.
Die Möglichkeit, sich gemeinsam in sozialen Projekten zu engagieren, bieten wir durch die Mitarbeit in den Arbeitseinsätzen im Erholungszentrum für strahlengeschädigte Kinder und Jugendliche „Nadeshda“ in Weißrussland.
Für Väter bieten wir in Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten, Familienzentren, Schulen oder Vätergruppen und Vater-Kind-Seminare an, bei denen mit Unterstützung von erfahrenen Mitarbeitern ein gemeinsames Programm gestaltet und umgesetzt wird. Väter können sich intensiv ihren Kindern widmen und gleichzeitig im Austausch mit anderen Männern neue Erfahrungen sammeln. Für interessierte Männer bietet die Männerarbeit eine Fortbildung zum Trainer von Vater-Kind-Angeboten. „Erziehungskompetenzen stärken“ wird in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hochschule Bochum durchgeführt.
Erziehungskompetenzen stärken Termine Erziehungskompetenzen stärken
Mit Vätern und Kindern in Aktion - Fortbildung für Kinderteamer am 4. - 5. März 2023
Die Nachfrage mit Blick auf Vater-Kind-Angebote ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Bedingt durch die Corona Pandemie ist diese Entwicklung sehr beeinträchtigt worden. Mittlerweile starten Vater-Kind-Angebote aber wieder in vielen Einrichtungen und erfreuen sich größter Beliebtheit.
Bei der Fortbildung wird es darum gehen Erfahrungen für die Seminar- und Angebotspraxis zu sammeln und Perspektiven für die anstehende „Saison“ zu entwickeln. Im Rahmen der Fortbildung werden die unterschiedlichen Elemente von Vater-Kind-Angeboten betrachtet. Hierzu gehören z.B. die Gestaltung von Väterrunden, die Zusammenarbeit mit Kinderteamern und der Vater-Kind-Agentur, die Durchführung von attraktiven Impulsen mit Blick auf Methoden und Inhalten.
Den Fortbildungs-Flyer zum Download finden Sie hier:
Fortbildung für KinderteamerReferent für Männerarbeit
Institut für Kirche und Gesellschaft
Iserlohner Str. 25
58239 Schwerte
Telefon: 02304 755381
Kontakt per E-Mail